Unsere datenbankgestützte Analyse betrachtet nicht nur die Immobilie selbst, sondern verknüpft technische, ökologische und ökonomische Kennzahlen im Kontext von Nutzerstruktur, Standort und ESG-Kriterien.
Mehrwert: Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsbasis für nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Entwicklungen – strategisch sauber priorisiert.
Statt abstrakter Gutachten liefern wir konkrete Maßnahmenvorschläge – priorisiert nach Wirkung, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mehrwert: Sie wissen sofort, wo Sie ansetzen können – mit einem Plan, der wirkt.
Unsere Analyse kombiniert ökologische Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit.
Mehrwert: Sie investieren gezielt in Maßnahmen, die Wirkung entfalten und sich rechnen.
Durch den datenbankgestützten Ansatz erhalten Sie schnelle, belastbare Ergebnisse – inklusive Benchmarking Ihrer Objekte.
Mehrwert: Sie erkennen auf einen Blick, wo das größte Potenzial liegt – und setzen Ihre Ressourcen dort ein, wo sie am meisten bewirken.
Ihr Weg zu fundierten Investitionsentscheidungen – transparent, effizient, wirkungsorientiert.
Hinweis zur Dauer: Die Ergebnisse der Potenzialanalyse stellen wir Ihnen in der Regel innerhalb von 10–14 Arbeitstagen nach vollständiger Datenbereitstellung zur Verfügung.
Mit der Basis-, Plus- und Pro-Analyse liefert Growlution belastbare Grundlagen für ESG-konforme Konzepte, zielgerichtete Investitionen und nachhaltige Transformation.
Alle genannten Leistungen verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Analyse
Analyse
Individuelle Analyse
Hinweise:
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Leistungsbeschreibung für unsere Pakete zur Potenzialanalyse.
Die Growlution Potenzialanalyse bietet Ihnen eine datenbankgestützte, ESG-orientierte Bewertung Ihrer Wohnimmobilien – effizient, vergleichbar und strategisch nutzbar. Im Zentrum stehen Wirtschaftlichkeit, Klimawirkung und technische Machbarkeit. Sie profitieren von einem klar strukturierten Analyseprozess, der Ihnen fundierte Entscheidungen auf Gebäude- und Portfolioebene ermöglicht.
Im Rahmen der Analyse erfassen Sie relevante Objekt- und Energiedaten über eine digitale Eingabemaske oder über vorbereitete Importvorlagen. Anschließend prüft Growlution die Daten auf Plausibilität, ergänzt ggf. fehlende Verbrauchswerte modellbasiert und berechnet CO₂-Emissionen nach anerkannten Standards (GHG-Protokoll, ESRS, CO2KostAufG). Eine Reihe interaktiver Auswertungen gibt Aufschluss über energetische Schwachstellen, CO₂-Kosten, Energieeffizienzklassen sowie mögliche Förderpotenziale.
Auf dieser Grundlage werden verschiedene Modernisierungsansätze simuliert – darunter Varianten zu Wärmeerzeugung, Hüllmaßnahmen, PV-Anlagen und Energieträgerwechseln. Growlution analysiert bis zu 20 energetische Entwicklungspfade pro Gebäude und priorisiert diese hinsichtlich ihrer Wirkung, Wirtschaftlichkeit und ESG-Konformität. Drei besonders relevante Maßnahmenpakete werden in einem Ergebnisgespräch vorgestellt. Die anschließende Ergebnisdokumentation umfasst alle Kennzahlen sowie eine übersichtliche Präsentation zur internen Verwendung.
Optional begleitet Growlution Sie auch bei der Umsetzung – etwa bei der Ableitung von Maßnahmenplänen, bei Stakeholder-Präsentationen oder in der Projektentwicklung.
Mehr Tiefe. Mehr Transparenz. Mehr strategischer Mehrwert.
Die GROWLUTION Plus Analyse erweitert die bewährte Basis-Analyse um gezielte Zusatzleistungen für Eigentümer, Bestandshalter und Entwickler mit mehreren Objekten oder komplexeren Entscheidungsstrukturen. Sie enthält alle Leistungen der Basis-Analyse – von der datenbankgestützten Bewertung über die CO₂-Bilanzierung bis zur wirtschaftlichen Machbarkeitsprüfung – und ergänzt diese um weitere strategisch relevante Module.
Zentraler Bestandteil ist die integrierte Bestandsanalyse: In einer strukturierten Vor-Ort-Begehung erfassen wir den baulichen, technischen und energetischen Zustand Ihrer Liegenschaften – differenziert nach Gewerken, Handlungsfeldern und Investitionszeiträumen. Auf dieser Grundlage entstehen eine Maßnahmenmatrix, ein Investitionsprofil sowie eine erste energetische Einordnung – inklusive möglicher KfW-Förderstandards und GEG-Konformität.
Ergänzend analysieren wir die Bewirtschaftungs- und Vermarktungsperformance Ihrer Gebäude:
Gebäudecluster werden systematisch nach den Handlungsfeldern „Soziale Qualität“, „Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit“, „Wohnumfeldgestaltung“ und „Gebäudeaufwertung“ untersucht. Alle relevanten Aspekte werden mittels strukturierter Erhebungsbögen, Fotodokumentation und Begehungsprotokollen vor Ort erfasst und bewertet. Optional können auch Bewohner-, Anwohner- oder Expertenbefragungen durchgeführt werden – mit Fokus auf subjektiver Wahrnehmung, Adressqualität und Aufenthaltswert.Die gesammelten Daten fließen in eine qualitativ-quantitative Bewertungsmatrix ein, aus der eine Stärken-Schwächen-Analyse sowie eine Chancen-Risiken-Abwägung abgeleitet werden – als fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen.Bereits ab dem dritten Gebäudecluster erhalten Sie 25 % Rabatt auf jede weitere Potenzialanalyse – ideal für mittlere bis größere Portfolios.Alle Ergebnisse werden über eine digitale Plattform bereitgestellt – inklusive Portfolioansicht, Szenarienvergleichen, CO₂- und Kostenkennzahlen sowie priorisierter Maßnahmenpakete. Sie können die Ergebnisse direkt in Projektentwicklungsprozesse oder Präsentationen übernehmen – schnell, strukturiert, jederzeit abrufbar.Mit der Plus Analyse schaffen Sie sich eine skalierbare, praxisnahe und ESG-konforme Entscheidungsgrundlage – im Einzelobjekt ebenso wie im Portfolio.
Maßgeschneidert. Strategisch. Entscheidungsreif.
Die Growlution Pro-Analyse ist unser umfassendstes Analysepaket – für Unternehmen, die ihre Bestandsentwicklung, ESG-Ziele und Investitionsentscheidungen strategisch steuern möchten. Sie enthält alle Leistungen der Plus Analyse: von der datenbankgestützten Potenzialbewertung über die integrierte Bestandsanalyse bis zur digitalen Ergebnisplattform – ergänzt um zentrale Bausteine der Portfoliostrategie und Klimatransformation.
Auf Wunsch entwickeln wir mit Ihnen eine individuelle Klimastrategie zur Dekarbonisierung Ihres Portfolios. Dabei definieren wir Zielpfade, Transformationsmeilensteine und Investitionszeitachsen – abgestimmt auf Ihre unternehmerischen Ziele, regulatorischen Anforderungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Strategie ist steuerungsfähig, förderfähig und anschlussfähig an bestehende Berichtspflichten (z. B. ESRS, CSRD, KfW).
Die Analyseinhalte werden maßgeschneidert auf Ihre Organisation abgestimmt: Ob eigene Nachhaltigkeitsziele, interne Steuerungslogik oder individuelle Berichtserfordernisse – wir passen Methodik, KPIs und Bewertungsrahmen exakt an.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie auf Wunsch in Ihren Entscheidungsprozessen – z. B. bei Präsentationen für Aufsichtsrat, Geschäftsführung, Beiräte oder Investoren. Unsere Ergebnisse sind nicht nur fundiert, sondern so aufbereitet, dass sie direkt in Strategie- und Umsetzungsprozesse integriert werden können.
Die Growlution Pro-Analyse ist modular erweiterbar, vollständig anpassbar und strategisch anschlussfähig. Ideal für Unternehmen, die den nächsten Schritt in der ESG-konformen und wirtschaftlich tragfähigen Bestandsentwicklung gehen wollen – wirkungsorientiert, datenbasiert und zukunftssicher.