Phasenmodell zur Dekarbonisierung

Ihr Fahrplan zur klimaneutralen Immobilie

Mit unserem strukturierten Phasenmodell steuern wir die Entwicklung und Dekarbonisierung Ihrer Bestände – von der Potenzialanalyse bis zur übergreifenden Klimastrategie für Ihr Immobilienportfolio. Wir entwickeln passgenaue Modernisierungskonzepte und planen die Energieversorgung der Zukunft – für messbare Fortschritte Richtung Klimaneutralität und ESG-Compliance.

Bildquelle: Eigene Darstellung

Klimastrategie

In 5 Schritten zur klimaneutralen Immobilie

Analysephase

Modul 1

Potenzialanalyse

Wir bieten Ihnen eine datenbankgestützte Potenzialanalyse auf Gebäudecluster-Ebene oder für zusammenhängende Quartiere bis hin zur Entwicklung einer übergreifenden Klimastrategie für Ihr gesamtes Immobilienportfolio. Ziel ist die fundierte Bewertung von Entwicklungspotenzial, ESG-Kriterien und Wirtschaftlichkeit als Grundlage für nachhaltige Investitions- und Transformationsentscheidungen.

  • Strukturierte Datenerfassung und Validierung
  • ESG-konforme Auswertungen und CO₂-Bilanzierung
  • Simulation und Bewertung von Modernisierungspfaden
  • Priorisierung und Ergebnisaufbereitung
  • Optional: Begleitung bei der Umsetzung

Modul 2

Bestandsanalyse

Die Bestandsanalyse ist ein optionaler Leistungsbaustein, der ergänzend zur Porenzialanalyse oder Klimastrategie gebucht werden kann.

  • Vor-Ort-Begehung & Erfassung
  • Technische Zustandsbewertung mit Investitionszeitachse
  • Energetische Ersteinschätzung
  • Maßnahmenmatrix & Investitionsprofil
  • Bewirtschaftungs- und Vermarktungsperformance im Fokus
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (integriert in Hauptmodule)
  • Volle Anschlussfähigkeit

Konzeptphase

Modul 3

Entwurfskonzept

Das Entwurfskonzept liefert ein tragfähiges Planungskonzept auf Grundlage einer abgestimmten Zieldefinition, Standortanalyse und Potenzialbewertung. Es bildet die Brücke zwischen strategischer Analyse und konkreter Projektentwicklung – auf Wunsch mit Variantenbildung, Grobkostenschätzung und Vorbereitung für Genehmigungsprozesse.

  • Entwurfskonzept orientiert an LP 1-3 HOAI
  • Optional: Variantenvergleich mit Entscheidungsmatrix
  • Kostenberechnung (DIN 276)
  • Projektsteckbrief mit Zielsystem und Maßnahmenübersicht
  • Entscheidungsvorlage für Gremien oder Eigentümervertretung

Bauvorbereitungsphase

Modul 4

Bauvorbereitung

Sicherstellung einer genehmigungsfähigen, wirtschaftlich tragfähigen und baufähigen Planung sowie Vorbereitung der qualitäts- und kostensicheren Realisierung.

  • Genehmigungsfähige und vollständige Bauvorlagen
  • Ausführungsplanung mit integriertem Fachplanerinput
  • Leistungsverzeichnisse und strategischer Vergabeplan
  • Vergabevorschläge inkl. Preisspiegel und Entscheidungsvorlage
  • Verhandlungsprotokolle und Vertragsentwürfe

Umsetzungsphase

Modul 5

Umsetzung

Umsetzungsbegleitung & Qualitätssicherung vor Ort

  • Strategische Projektsteuerung
    Steuerung komplexer Projekte und Umsetzung von Maßnahmen
  • Operative Projektrealisierung
    Bau- und sozialorientierte Umsetzung klimagerechter Konzepte
  • Monitoring & Wirkungskontrolle
    ESG-, sozial- und wirtschaftsbezogenes Monitoring

Bildquelle: Eigene Darstellung

Growlution

Buchen Sie Ihr Erstgespräch, um Ihre persönliche Klimastrategie für Ihr Immobilienportfolio zu besprechen.